Hvergelmir - Tulpen am Morgen

Fünf Tulpenbilder, die ich am frühen Morgen nach einer regenreichen Nacht aufgenommen habe. Diese schönen Farben, die nur wegen des Wassers da waren, erinnerten mich daran, dass jede einzelne Pflanze und jedes Wesen auf diesem Planeten von Mutter Natur ernährt wird. Deshalb habe ich diese Serie Hvergelmir genannt

Hvergelmir

 

In der nordischen Mythologie ist Hvergelmir die Quelle allen Wassers. Sie speist alle Flüsse der Welt mit dem lebenswichtigen Nass.

 

Die Bilder sind am frühen Morgen, nach einer regenreichen Nacht entstanden. Fotografiert mit Blitz und einem DIY Blitzdifusor. Dies sind weitere Bilder aus dem Makrofotografie Bereich mit besonderem Fokus darauf, die Tropfen auf den Blütenblättern einzufangen. In der Nachbearbeitung diese nur noch etwas hervorgehoben und den Farben etwas mehr Glanz verliehen.

Blütenpräsentation.

„Violet Drop“

– Es beginnt mit einem Statement. Die violette Farbe, akzentuiert durch Regentropfen, die helle Stellen in den sanften Farbverlauf zaubert, welche gleichzeitig wie kleine Lupen die zarten Äderchen der Tulpenblüte zum Vorschein bringen.

„Golden Era“

– Die Ikone der Hvergelmir Serie. Golden schimmernd setzt sich die Blüte nur dezent vom Hintergrund ab, um all seine Pracht noch in der nahen Zukunft zu offenbaren.

„The harvest“

– Ein Leuchten, ein Strahlen, das in seiner Schlichtheit einen jeden Blick in seinen Bann zieht. Wie eine hypnotische Melodie für unser Auge, lässt sie dich nicht mehr los.

„Transfer“

– Der Übergang, das Farbenspiel - das sind die Aspekte, die dieses Bild so einzigartig machen. Besonders die Tropfen, die die weichen Übergänge immer wieder in einer disruptiven Art und Weise die Spannung ins Bild bringen benötigen stets den zweiten Blick, mit welchem immer wieder etwas neues entdeckt und interpretiert werden kann.

„Give Sweat & Blood“

– Der krönende Abschluss einer fantastischen Serie. Blutrot trotzt diese Blüte dem nächtlichen Schauer um in all ihrer Pracht am folgenden Morgen zu glänzen. Setze ein mutiges Exempel, welches mehr sagt als viele Worte.

„iCon(e)“

– Eine kleine Zugabe meinerseits. Stolz die Spitze in die Höhe ragend, obwohl nicht formschön, wie die anderen Bilder der Serie, ist das Foto dieser Tulpenblüte mein ganz persönliches Highlight. Die fehlende Perfektion macht diese Bild einmalig. Marmorierte Farbübergänge, Blütenblätter, die nicht in einer sauberen Form gewachsen sind, sondern eher schon etwas wild.

Nur noch ein wenig Geduld.

Final habe ich euch hier noch einmal die Bilder in einer Galerie aufgeführt. Schaut euch auch gerne die Bilder in groß an. Bald schon könnt ihr die Bilder erwerben. Die Serie gibt es gedruckt in einer streng limitierten Auflage. Folgt mir gerne auf Instagram. Da werde ich verkünden, sobald sie im OnlineShop verfügbar sind.